BIODYNAMISCHE WEINE AUS NEUEN REBSORTEN
Bio und Diversität. Vielfalt in jeder Hinsicht ist unser Ziel.
Wir, das ist der quer eingestiegene Winzer Martin Schrader und eine immer wechselnde und wachsende Gruppe Menschen. Gemeinsam ackern wir in den Reben und teilen Gläser. Und vielleicht wird daraus sogar mal eine solidarische Landwirtschaft.
​
Trial & Error since 2022
Seit 2022 pachtet Martin knapp 5ha Reben, die schon 30 Jahre lang biologisch bewirtschaftet wurden. Von Anfang an hat Martin biodynamisch gearbeitet und schon der erste Jahrgang war Demeter zertifiziert. Gehegt werden dreizehn verschiedene Rebsorten. Acht davon sind pilzwiderstandsfähige Neuzüchtungen, sogenannte Piwis.
Fermented Fantasies & Fairytales
Für die eigenen Weine verwenden wir fast ausschliesslich diese neuen Rebsorten. Weil die schon da stehen und wir Lust auf Experimente haben. Gekeltert werden die Trauben bei unseren Freunden Felix Scherer und Micha Zimmer in Bad Krozingen. Im Keller geht’s minimalistisch zu: wir vergären spontan, säuern selten, schönen nicht, filtrieren kaum und schwefeln minimal.
No Borders, No Nations
Die Reben stehen in Haltingen, Weil am Rhein und Ötlingen, am Tüllinger Berg im südlichsten Markgräflerland. Wir nennen unsere Weine „Grenzenlos“, weil sie zwischen Baden und Basel über eine Grenze hinweg entstehen, die es für uns nicht gibt. Und weil wir sowieso für eine Welt ohne Grenzen sind. Auch in der Flasche.
​
«Das kunterbunte Sozialexperiment»
So hat sich unser Ernteteam mal selbst genannt. Jedes Jahr helfen uns rund hundert Menschen bei der Arbeit in den Reben und bei der Lese. Manche einen halben Tag, manche mehrere Wochen am Stück. Dabei entstehen wunderbare Begegnungen, Gespräche und auch Freundschaften. Wir sind uns sicher, dass die gute Stimmung bei der Arbeit sich auch auf unsere Weine überträgt.
Die biodynamische Arbeit und der Anbau von widerstandsfähigen Rebsorten sind für uns wichtige Schritte auf dem Weg zu einer nachhaltig ökologischen Landwirtschaft, genauso wie der Umgang miteinander.
Hast du Lust, auch mal in die Reben mitzukommen? Wir würden uns freuen!
Melde dich einfach per Mail.